Literatur Neuigkeiten

literaturcafe.de

Self-Publishing im Wandel: Ein Gespräch mit Thorsten Simon von BoD (Mo, 28 Apr 2025)
Thorsten Simon, Pressesprecher von BoD und Libri (Foto: Wolfgang Tischer) Die Anfänge von BoD Das Podcast-Gespräch wurde auf der Leipziger Buchmesse 2025 aufgezeichnet und bietet einen Einblick in die Welt des Self-Publishing und die Rolle von BoD. Die Idee zu BoD (Books on Demand) entstand bereits in den 1990er-Jahren im Hause des Buchgroßhändlers Libri, inspiriert von der neuen Digitaldrucktechnologie, dem sogenannten Print-on-Demand (PoD). Wie Simon erläutert, war das Angebot zunächst vor allem für Verlage gedacht, um Backlist- oder vergriffene Titel verfügbar zu halten. Weil Verlage neuen Technologien gegenüber oft zurückhaltend gewesen seien, habe man sich entschieden, die Dienstleistung auch Autorinnen und Autoren zugänglich zu machen. Offiziell wurde die Books on Demand GmbH am 1. Januar 2001 gegründet, doch der erste Titel – Die Hamburger Verfassung – erschien bereits 1998, als BoD noch ein internes Projekt war. Ein erster Beitrag darüber erschien im literaturcafe.de bereits 1999. Bücher in Auflage 1 zu drucken, galt damals als revolutionär. Von »Self-Publishing« sprach man zu dieser Zeit noch nicht, stattdessen vom »Selbstverlegen«. Wachstum und Umfang Schon früh weitete BoD seine Aktivitäten über Deutschland, Österreich und die Schweiz hinaus aus – zunächst nach Dänemark, später in weitere europäische Länder. Heute werden laut Simon europaweit über 70.000 Autorinnen und Autoren sowie 140.000 Titel über BoD veröffentlicht. Diese Zahlen zeigen, so Thorsten Simon, wie stark sich das Modell etabliert habe. Das Geschäftsmodell und die Entwicklung Grundlage des Erfolgs ist das Prinzip, Bücher erst bei Bestellung zu drucken. Ergänzt wird dieses Modell durch die Möglichkeit, E-Books selbst zu publizieren. BoD übernimmt dabei nicht nur den Druck, sondern auch Logistik und die Anbindung an den Buchhandel. In den Anfangsjahren hielten sich Verlags- und Autorenprojekte geschäftlich etwa die Waage, auch wenn durch die Digitalisierung von Backlist-Titeln mehr Verlagstitel im Katalog waren, so Simon. Die entscheidende Buchhandelsanbindung Dass Titel von BoD eine ISBN erhalten und im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) gelistet werden, sei nur ein Aspekt der Sichtbarkeit. Viel wichtiger sei die Listung in den Katalogen der großen Barsortimente, über die der stationäre Buchhandel sowie zahlreiche Online-Shops beliefert werden. Bestelle eine Buchhandlung ein BoD-Buch, werde es in Bad Hersfeld gedruckt und über Nacht ausgeliefert. Die Produktions- und Lieferzeit liege derzeit bei zwei bis drei Tagen – eine Geschwindigkeit, die laut Simon den Erfolg von Print-on-Demand maßgeblich unterstützt. Druckqualität und Produktion Mit der vollständigen Übernahme der Produktion in Bad Hersfeld vor wenigen Jahren habe BoD wichtige Weichen gestellt. Investitionen in moderne Technologien hätten sowohl Tempo als auch Qualität verbessert. Inzwischen sei der Digitaldruck laut Simon so ausgereift, dass er vom klassischen Offsetdruck kaum noch zu unterscheiden sei. Eine interne »Blindverkostung« bei einem renommierten Verlag habe dies bestätigt. Entwicklung der Self-Publishing-Szene Die Szene der Selfpublisher habe sich in den vergangenen Jahren stark professionalisiert, stellt Thorsten Simon fest. Er verweist auf zahlreiche Titel, die Bestsellerlisten erreichen. Namen wie Alicia Zett oder J. G. Rose stehen exemplarisch für diesen Erfolg. Self-Publishing greife Trends oft früher auf und ermögliche den direkten Kontakt zu Leserinnen und Lesern – nicht zuletzt über Plattformen wie TikTok/BookTok, wie Simon anmerkt. Verschwimmende Grenzen Heute wählen viele Autorinnen und Autoren flexibel zwischen Self-Publishing und klassischen Verlagen. Simon spricht von einer zunehmenden Zahl »hybrider« Autoren. Self-Publishing sei längst ein wichtiger Talentpool geworden, aus dem Verlage schöpften. Manche Autoren agierten inzwischen wie kleine Verlage, arbeiteten mit Lektoren und Designern zusammen und nutzten professionelle Auslieferungen. Hier klicken und weiterlesen: »Self-Publishing im Wandel: Ein Gespräch mit Thorsten Simon von BoD« >
>> mehr lesen

KEIN TIER. SO WILD. – Wir verlosen 2×2 Gästelistenplätze für die Kino-Premiere in Stuttgart (Fri, 25 Apr 2025)
KEIN TIER. SO WILD. Kenda Hmeidan in der Rolle der Rashida (Foto: Lukasz Bak / Sommerhaus Filmproduktion) Am 7. Mai 2025 feiert der Film KEIN TIER. SO WILD. Premiere in Stuttgart, bevor er am 8. Mai bundesweit in den Kinos startet. Regisseur Burhan Qurbani (bekannt durch Berlin Alexanderplatz) erzählt darin Shakespeares Tragödie Richard III. als modernes Gangsterdrama im heutigen Berlin. Der Film verspricht ein intensives Kinoerlebnis über Macht, Intrigen und den Preis des Ehrgeizes. Wir verlosen 2×2 Gästelistenplätze für die exklusive Premiere in Stuttgart – bei der auch Regisseur Burhan Qurbani und Hauptdarstellerin Kenda Hmeidan anwesend sein werden! Hier klicken und weiterlesen: »KEIN TIER. SO WILD. – Wir verlosen 2×2 Gästelistenplätze für die Kino-Premiere in Stuttgart« >
>> mehr lesen

Tageswebinar zu Papyrus (Autor): Das Schreibprogramm perfekt beherrschen (Thu, 24 Apr 2025)
Papyrus Webinar Papyrus gilt als beste Schreibsoftware für Autoren. Dieses Live-Tageswebinar zu Version 11 und 12 zeigt Ihnen alle Funktionen, Module und Neuerungen. Am Samstag, 10. Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr. Hier klicken und weiterlesen: »Tageswebinar zu Papyrus (Autor): Das Schreibprogramm perfekt beherrschen« >
>> mehr lesen

Vom TikTok-Star zum Bestseller-Autor: Tahsim Durgun über seine Geschichte, sein Buch und seine Mutter (Wed, 23 Apr 2025)
Wolfgang Tischer und Tahsim Durgun (rechts) nach dem Gespräch auf der Leipziger Buchmesse 2025 Tahsim Durgun hat Millionen Video-Abrufe bei TikTok, ist seit Kurzem auch Bestseller-Autor und wirkt dennoch überwältigt. Er sagt, er komme »nicht darauf klar, wie viele Leute hier stehen«. Im Gespräch mit Wolfgang Tischer vor Publikum auf der Leipziger Buchmesse erzählt Tahsim Durgun von der Entstehung seines Buches »Mama, bitte lern Deutsch« und warum sein Vater eher eine Nebenrolle spielt. Hier klicken und weiterlesen: »Vom TikTok-Star zum Bestseller-Autor: Tahsim Durgun über seine Geschichte, sein Buch und seine Mutter« >
>> mehr lesen

Schreibzeug live in Leipzig: Antworten auf 25 Fragen über das Schreiben (Tue, 22 Apr 2025)
Der Schreibzeug-Podcast live auf der Leipziger Buchmesse 2025! Hier ist der Live-Mitschnitt vom Forum autoren@leipzig: Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer stellten sich den Fragen des Publikums. Eine lange Spezialfolge, bei der es zunächst eine schlechte und eine gute Nachricht gibt. Hier klicken und weiterlesen: »Schreibzeug live in Leipzig: Antworten auf 25 Fragen über das Schreiben« >
>> mehr lesen

Buchhandel – BuchMarkt

Penguin Random House startet Veranstalter:innen-Portal (Tue, 29 Apr 2025)
Für Buchhandlungen, Bibliotheken, Literaturfestivals und alle Partner, die Veranstaltungen mit Autor:innen organisieren, bietet die Penguin Random House Verlagsgruppe ab sofort ein neues Service-Portal. Unter veranstalter.penguinrandomhouse.de sind alle wichtigen Veranstaltungsinformationen zu den Büchern und Autor:innen der fast 50 Verlage der Verlagsgruppe gebündelt. Das Portal bietet Veranstaltern Wissenswertes, Inspiration und alle nötigen Materialien und Kontaktmöglichkeiten für die […]
>> mehr lesen

Buchhandel: Neustart am Tegernsee: – Barbara Schäfer eröffnet die See-Buchhandlung in Rottach-Egern mit anabel-Bezugsmodell (Tue, 29 Apr 2025)
In bester Lage mitten in der Einkaufszone von Rottach-Egern am Tegernsee hat Barbara Schäfer die traditionsreiche Buchhandlung Kolmansberger übernommen und ihr mit neuem Konzept und frischem Namen neues Leben eingehaucht: Am 12. April feierte die See-Buchhandlung offiziell Eröffnung. „Man rennt uns hier die Türen ein“, freut sich die ehemalige Hörfunkjournalistin, die sich mit dem Eintritt […]
>> mehr lesen

Erfurt: Buchhandlung Peterknecht feiert Welttag und Kinderbuchtage (Mon, 28 Apr 2025)
Am zentralen Punkt in Erfurt gab es am 23.4. für zwei Stunden ein großes Fest für das Buch. Die Buchhandlung Peterknecht, als Organisator, erhob den Unesco Welttag des Buches kurzerhand zum Prolog für die Erfurter Kinderbuchtage. Auf der großen Bühne las der Autor des Welttagsbuches, Thomas Winkler spannende Passagen vor und der Illustrator des Buches, […]
>> mehr lesen

Österreichs beste Buchhandlungen 2025 (Wed, 23 Apr 2025)
Eine unabhängige Jury hat in Österreich die fünf besten Buchhandlungen 2025 gewählt. Jede der ausgezeichneten Buchhandlungen erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro. Mit dem Österreichischen Buchhandlungspreis werden zum neunten Mal jene heimischen Buchhandlungen geehrt, die mit ihrem Konzept im stationären Handel überzeugen konnten. Die Preisträger 2025 sind: Bücher am Spitz, Wien Buchhandlung List – Internationale […]
>> mehr lesen

Buchhandelskette Schweitzer Fachinformationen zieht sich weiter von Flächen zurück ins Digitale (Tue, 22 Apr 2025)
Im September 2022 hatten die Buchhandelsketten Hugendubel und Schweitzer Fachinformationen eine Kooperation gestartet und in der Hugendubel-Filiale Frankfurt im Steinweg die Fachbuch-Abteilung „Blaue Ecke“ eingerichtet. Diese wird nun zum 30. April 2025 aufgelöst. Man richte sich strategisch neu aus, begründet Schweitzer Fachinformationen. Alle Mitarbeitenden von Schweitzer Fachinformation, die vor Ort in der „Blauen Ecke“ gearbeitet […]
>> mehr lesen

Buchhandel – BuchMarkt

Penguin Random House startet Veranstalter:innen-Portal (Tue, 29 Apr 2025)
Für Buchhandlungen, Bibliotheken, Literaturfestivals und alle Partner, die Veranstaltungen mit Autor:innen organisieren, bietet die Penguin Random House Verlagsgruppe ab sofort ein neues Service-Portal. Unter veranstalter.penguinrandomhouse.de sind alle wichtigen Veranstaltungsinformationen zu den Büchern und Autor:innen der fast 50 Verlage der Verlagsgruppe gebündelt. Das Portal bietet Veranstaltern Wissenswertes, Inspiration und alle nötigen Materialien und Kontaktmöglichkeiten für die […]
>> mehr lesen

Buchhandel: Neustart am Tegernsee: – Barbara Schäfer eröffnet die See-Buchhandlung in Rottach-Egern mit anabel-Bezugsmodell (Tue, 29 Apr 2025)
In bester Lage mitten in der Einkaufszone von Rottach-Egern am Tegernsee hat Barbara Schäfer die traditionsreiche Buchhandlung Kolmansberger übernommen und ihr mit neuem Konzept und frischem Namen neues Leben eingehaucht: Am 12. April feierte die See-Buchhandlung offiziell Eröffnung. „Man rennt uns hier die Türen ein“, freut sich die ehemalige Hörfunkjournalistin, die sich mit dem Eintritt […]
>> mehr lesen

Erfurt: Buchhandlung Peterknecht feiert Welttag und Kinderbuchtage (Mon, 28 Apr 2025)
Am zentralen Punkt in Erfurt gab es am 23.4. für zwei Stunden ein großes Fest für das Buch. Die Buchhandlung Peterknecht, als Organisator, erhob den Unesco Welttag des Buches kurzerhand zum Prolog für die Erfurter Kinderbuchtage. Auf der großen Bühne las der Autor des Welttagsbuches, Thomas Winkler spannende Passagen vor und der Illustrator des Buches, […]
>> mehr lesen

Österreichs beste Buchhandlungen 2025 (Wed, 23 Apr 2025)
Eine unabhängige Jury hat in Österreich die fünf besten Buchhandlungen 2025 gewählt. Jede der ausgezeichneten Buchhandlungen erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro. Mit dem Österreichischen Buchhandlungspreis werden zum neunten Mal jene heimischen Buchhandlungen geehrt, die mit ihrem Konzept im stationären Handel überzeugen konnten. Die Preisträger 2025 sind: Bücher am Spitz, Wien Buchhandlung List – Internationale […]
>> mehr lesen

Buchhandelskette Schweitzer Fachinformationen zieht sich weiter von Flächen zurück ins Digitale (Tue, 22 Apr 2025)
Im September 2022 hatten die Buchhandelsketten Hugendubel und Schweitzer Fachinformationen eine Kooperation gestartet und in der Hugendubel-Filiale Frankfurt im Steinweg die Fachbuch-Abteilung „Blaue Ecke“ eingerichtet. Diese wird nun zum 30. April 2025 aufgelöst. Man richte sich strategisch neu aus, begründet Schweitzer Fachinformationen. Alle Mitarbeitenden von Schweitzer Fachinformation, die vor Ort in der „Blauen Ecke“ gearbeitet […]
>> mehr lesen