Literatur Neuigkeiten

literaturcafe.de

»Der Salzpfad« als Film: Gleichgültiges Spiel (Di, 16 Sep 2025)
Jason Isaacs und Gillian Anderson in der Verfilmung von »Der Salzpfad« (Foto: DCM Film Distribution GmbH) Nachdem sich Birgit-Cathrin Duval vor einiger Zeit die Frage gestellt hat, warum das Buch »Der Salzpfad« zum weltweiten Bestseller wurde, wollte sie herausfinden, ob die Geschichte als Film besser gelungen ist. Und dann gab es noch die Vorwürfe gegen Autorin Raynor Winn. Hier klicken und weiterlesen: »»Der Salzpfad« als Film: Gleichgültiges Spiel« >
>> mehr lesen

Podcast: Michael Köhlmeier über das Schreiben und »Die Verdorbenen« (Mon, 15 Sep 2025)
Michael Köhlmeier (Foto: Wolfgang Tischer) Ein Gespräch am märchenhaften Ort Im September 2025 traf Wolfgang Tischer den österreichischen Autor Michael Köhlmeier im Schwarzwald anlässlich der 10. Literaturtage Nordschwarzwald. Diese hochkarätige Veranstaltung findet alle zwei Jahre in Baiersbronn, Dornstetten und Freudenstadt statt und lockt mit einem besonderen Ambiente - Lesungen in Hütten am Waldrand und Museen. Kuratiert von Walle Seier und veranstaltet von der VHS Freudenstadt, bildeten in diesem Jahr Autorinnen und Autoren wie Monika Helfer, Arnold Stadler, Angelika Overath und Judith Herrmann das hochkarätige Programm. Buch: Die Verdorbenen von Michael Köhlmeier Köhlmeiers aktueller Roman »Die Verdorbenen« steht auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2025 und erzählt die Geschichte des Studenten Johann im Marburg der frühen 1970er Jahre. Ein scheinbar harmloses Ereignis - ein 20-minütiger Spaziergang um einen See mit einer Kommilitonin - führt zu ungeahnten Folgen. Was Figuren mit ihren Autoren machen Besonders faszinierend ist Köhlmeiers Schilderung seines Schreibprozesses: »Wenn es mir dann nicht gelingt als Schriftsteller, spätestens nach einer Seite, dass diese Figur irgendwie mich führt und nicht ich die Figur, dann funktioniert es nicht. Die Figur erzählt mir die Geschichte.« Diese Wendungen können auch für den Autor selbst verstörend sein. Wenn sein Protagonist als Kind auf die Frage des Vaters, was er einmal tun möchte, antwortet: »Ich möchte einmal einen Mann töten«, dann wusste Köhlmeier beim Schreiben selbst »keine zwei Zeilen vorher«, dass diese Worte kommen würden. »Natürlich bleibt mir immer die Möglichkeit, das zu ignorieren«, sagt Köhlmeier,  »aber dann bin ich ein Verräter gegenüber meiner literarischen Figur.« Biografische Referenzen, weil es einfacher war Köhlmeier nutzt für »Die Verdorbenen« biografische Elemente - er studierte wie sein Protagonist in Marburg -, betont aber die Distanz zur eigenen Person: »Ich habe hier meine Biografie ausgebeutet, ohne dass aber ich eine Identität hätte mit der Person, die hier erzählt.« Es sei schlichtweg einfacher gewesen, das Marburg der 1970er Jahre zu beschreiben, weil er es kenne. Hören Sie die komplette Podcast-Folge, um mehr über Köhlmeiers Verhältnis zu seinen Figuren, die Entstehung kraftvoller Sätze und seine Gedanken zu Wilhelm Hauffs »Das kalte Herz« zu erfahren - aufgenommen an einem märchenhaften Ort im Schwarzwald, der schon Hauff zu seinem wohl bekanntesten Text inspirierte. Hier klicken und weiterlesen: »Podcast: Michael Köhlmeier über das Schreiben und »Die Verdorbenen«« >
>> mehr lesen

Das Literarische Quartett vom September 2025: Worüber reden die eigentlich? (Sun, 14 Sep 2025)
Die Besetzung des Literarischen Quartetts vom 12. September 2025 (von links): Cornelius Pollmer, Philipp Tingler, Nora Bossong und Thea Dorn (Foto: ZDF/Flavio Degen) Alle Reden über den neuen Roman von Caroline Wahl. Nur nicht das Literarische Quartett. Zum Glück, denn man hatte es befürchtet. Doch über wen wurde stattdessen geredet? Man hat es leider nicht erfahren. Dabei würde man gerne über Frisuren sprechen. Hier klicken und weiterlesen: »Das Literarische Quartett vom September 2025: Worüber reden die eigentlich?« >
>> mehr lesen

»22 Bahnen« zwischen Eischnee, Träumen und Tomaten (Tue, 09 Sep 2025)
Ab 4. September 2025 im Kino: 22 Bahnen nach dem Roman von Caroline Wahl (Foto: Constantin Film) Welche symbolischen 22 Bahnen schwimmen Sie in Ihrem Leben immer wieder? Diese Frage stellten wir zur Verlosung von Buch und Kinokarten zum Film »22 Bahnen« nach dem Bestseller von Caroline Wahl. Hier sind die besten, schönsten, originellsten und berührendsten Antworten der Teilnehmenden. Hier klicken und weiterlesen: »»22 Bahnen« zwischen Eischnee, Träumen und Tomaten« >
>> mehr lesen

Zombie-Übersetzung: »Es währt für immer und dann ist es vorbei« von Anne de Marcken (Mon, 08 Sep 2025)
Deutsche Übersetzung: »Es währt für immer und dann ist es vorbei« von Anne de Marcken Irgendetwas stimmt nicht im schmalen Roman von Anne de Marcken. Es liegt nicht daran, dass die Erzählerin ein Zombie ist. Nein, es ist der Text selbst, an dem einiges nicht stimmt. Liest man das englische Original, stellt man fest, wie schlampig, ungenau und schlecht die deutsche Übersetzung ist, obwohl sie von einem Büchnerpreisträger stammt. Hier klicken und weiterlesen: »Zombie-Übersetzung: »Es währt für immer und dann ist es vorbei« von Anne de Marcken« >
>> mehr lesen

Buchhandel – BuchMarkt

Neu in Hamburg und bei der eBuch: „Sense of Wonder“ – unabhängiger Buchladen mit Fokus auf Science-Fiction, Fantasy und Popkultur (Mon, 15 Sep 2025)
In Hamburg hat Mitte September ein neuer inhabergeführter Buchladen eröffnet: Sense of Wonder ist spezialisiert auf Science-Fiction, Fantasy und popkulturelle Themen. Die Gründerin Christiane Unterberg ist ausgebildete Buchhändlerin (Prüfung 2000) und kennt sowohl den Buchhandel als auch die Zielgruppe seit vielen Jahren. Die Idee zum eigenen Laden bestand bei ihr schon lange – bereits 2019 […]
>> mehr lesen

Verbundgruppe LG Buch stellt neues Projekt „Mit Wirkung“ im Detail vor (Wed, 10 Sep 2025)
Erstmals vorgestellt wurde das Projekt „Mit Wirkung“ bei der Jahrestagung der LG Buch im Mai 2025. Jetzt präzisiert die Verbundgruppe ihr Vorhaben. Ziel des Projektes sei es, Gemeinsamkeit und Verbindlichkeit innerhalb der Genossenschaft und bei der Zusammenarbeit mit den Partnerverlagen nachhaltig zu stärken. Nun nehmen die ersten Projektgruppen ihre Arbeit auf, mit folgenden Schwerpunkten: Patenschaftsmodell: […]
>> mehr lesen

Verbundgruppe eBuch fördert Podcast-Aktionstage mit Bücheralarm für ihre Mitglieder (Mon, 08 Sep 2025)
Bereits seit einigen Jahren engagiert Lena Stenz sich mit ihrem Projekt Bücheralarm in Sachen Leseförderung, indem sie mit Kindern Podcasts zu Büchern aufnimmt. Das Angebot, das u.a. in Schulen durchgeführt wird, ist auch für Buchhandlungen buchbar und wird gut angenommen. Zuletzt wurde etwa ein Podcast in der Buchhandlung am Rathaus in Burglengenfeld aufgenommen, BuchMarkt berichtete. […]
>> mehr lesen

Bonn-Beuel: Viviane Richarz eröffnet den Beueler Buchladen mit der Unterstützung von eBuch (Wed, 03 Sep 2025)
Mit dem Beueler Buchladen hat am 2. September eine neue inhabergeführte Buchhandlung im Herzen von Bonn-Beuel eröffnet. Gründerin Viviane Richarz, die ihre Wurzeln im Sachbuchbereich hat, bringt vielfältige Erfahrung aus Verlags- und Bildungsarbeit mit – und einen klaren Anspruch an Inhalt und Haltung. Vom Verlag in den Laden Richarz, studierte Politikwissenschaftlerin, war unter anderem bei […]
>> mehr lesen

Neue Buchhandlung für das Literaturhaus Hamburg (Tue, 02 Sep 2025)
Can Mayaoglu eröffnet ihr Geschäft Anfang November in den historischen Räumen im Literaturhaus Hamburg. Damit bekommt das Literaturhaus Hamburg wieder eine Buchhandlung: Am 1. November 2025 eröffnet die Buchhändlerin und Autorin Can Mayaoglu ihre Buchhandlung im Literaturhaus in den denkmalgeschützten Räumen im Schwanenwik 38. Künftig wird sie dort ein Sortiment aus klassischen und zeitgenössischen Werken […]
>> mehr lesen

Buchhandel – BuchMarkt

Neu in Hamburg und bei der eBuch: „Sense of Wonder“ – unabhängiger Buchladen mit Fokus auf Science-Fiction, Fantasy und Popkultur (Mon, 15 Sep 2025)
In Hamburg hat Mitte September ein neuer inhabergeführter Buchladen eröffnet: Sense of Wonder ist spezialisiert auf Science-Fiction, Fantasy und popkulturelle Themen. Die Gründerin Christiane Unterberg ist ausgebildete Buchhändlerin (Prüfung 2000) und kennt sowohl den Buchhandel als auch die Zielgruppe seit vielen Jahren. Die Idee zum eigenen Laden bestand bei ihr schon lange – bereits 2019 […]
>> mehr lesen

Verbundgruppe LG Buch stellt neues Projekt „Mit Wirkung“ im Detail vor (Wed, 10 Sep 2025)
Erstmals vorgestellt wurde das Projekt „Mit Wirkung“ bei der Jahrestagung der LG Buch im Mai 2025. Jetzt präzisiert die Verbundgruppe ihr Vorhaben. Ziel des Projektes sei es, Gemeinsamkeit und Verbindlichkeit innerhalb der Genossenschaft und bei der Zusammenarbeit mit den Partnerverlagen nachhaltig zu stärken. Nun nehmen die ersten Projektgruppen ihre Arbeit auf, mit folgenden Schwerpunkten: Patenschaftsmodell: […]
>> mehr lesen

Verbundgruppe eBuch fördert Podcast-Aktionstage mit Bücheralarm für ihre Mitglieder (Mon, 08 Sep 2025)
Bereits seit einigen Jahren engagiert Lena Stenz sich mit ihrem Projekt Bücheralarm in Sachen Leseförderung, indem sie mit Kindern Podcasts zu Büchern aufnimmt. Das Angebot, das u.a. in Schulen durchgeführt wird, ist auch für Buchhandlungen buchbar und wird gut angenommen. Zuletzt wurde etwa ein Podcast in der Buchhandlung am Rathaus in Burglengenfeld aufgenommen, BuchMarkt berichtete. […]
>> mehr lesen

Bonn-Beuel: Viviane Richarz eröffnet den Beueler Buchladen mit der Unterstützung von eBuch (Wed, 03 Sep 2025)
Mit dem Beueler Buchladen hat am 2. September eine neue inhabergeführte Buchhandlung im Herzen von Bonn-Beuel eröffnet. Gründerin Viviane Richarz, die ihre Wurzeln im Sachbuchbereich hat, bringt vielfältige Erfahrung aus Verlags- und Bildungsarbeit mit – und einen klaren Anspruch an Inhalt und Haltung. Vom Verlag in den Laden Richarz, studierte Politikwissenschaftlerin, war unter anderem bei […]
>> mehr lesen

Neue Buchhandlung für das Literaturhaus Hamburg (Tue, 02 Sep 2025)
Can Mayaoglu eröffnet ihr Geschäft Anfang November in den historischen Räumen im Literaturhaus Hamburg. Damit bekommt das Literaturhaus Hamburg wieder eine Buchhandlung: Am 1. November 2025 eröffnet die Buchhändlerin und Autorin Can Mayaoglu ihre Buchhandlung im Literaturhaus in den denkmalgeschützten Räumen im Schwanenwik 38. Künftig wird sie dort ein Sortiment aus klassischen und zeitgenössischen Werken […]
>> mehr lesen