Literatur Neuigkeiten

literaturcafe.de

Bachmannpreis 2025: Auffälligkeiten bei der Punktevergabe werfen Fragen auf (Mi, 02 Jul 2025)
Justitiar Magister Andreas Sourij (links) und Moderator Peter Fässlacher bei der Auswertung der Punkte (Foto: Johannes Puch/ORF) Der Bachmannpreis 2025 zeigt einmal mehr, wie komplex die Entscheidungsfindung bei literarischen Wettbewerben sein kann. Eine Analyse der Punktevergabe offenbart einige bemerkenswerte Entscheidungen, die möglicherweise über rein literarische Urteile hinausgehen – oder vergessene Aspekte berichtigen. Hier klicken und weiterlesen: »Bachmannpreis 2025: Auffälligkeiten bei der Punktevergabe werfen Fragen auf« >
>> mehr lesen

Bachmannpreis-Podcast 2025: Blick auf Preisverleihung und Gewinner (Sun, 29 Jun 2025)
Boris Schumatsky (Deutschlandfunkpreis), Tara Meister (Carinthischer Sommer - Festivalschreiberin), Natascha Gangl (Bachmannpreis und Publikumspreis), Almut Tina Schmidt (3sat-Preis) und Nora Osagiobare (Kelag-Preis) - die Preisträger der 49. Tage der deutschsprachigen Literatur 2025 in Klagenfurt (von links nach rechts / Foto: Tischer) Die Preisträger:innen 2025 Bachmannpreis: Natascha Gangl (AT) - »DA STA« Deutschlandfunkpreis: Boris Schumatsky (DE) - »Kindheitsbenzin« Kelag-Preis: Nora Osagiobare (CH) - »Daughter Issues« 3sat-Preis: Almut Tina Schmidt (DE) - »FAST EINE GESCHICHTE« BKS-Publikumspreis: Natascha Gangl (AT) - »DA STA« Carinthischer Sommer: Tara Meister (AT) - »Wagashu oder« Alle Details zu den Gewinnern finden Sie hier Themen der Folge Es ist die letzte Folge des Bachmannpreis-Podcast und demnächst wird dieser Podcast wieder zum Podcast des literaturcafe.de. Wolfgang Tischer und Bozena Badura sitzen im Garten des ORF und analysieren unmittelbar nach der Preisverleihung am Sonntag (29.06.2025), warum Natascha Gangls innovativer Text "DA STA" den Sieg verient davontrug - und es ganz gut war, dass der Ebenfalls großartige Text »Kindheitsbenzin« den Deutschlandfunkpreis erhalten hat. Die beiden freuen sich über Gangls Doppelsieg mit Bachmannpreis und Publikumspreis und diskutieren das bemerkenswerte Phänomen, dass vier der sechs Preisträger am letzten Lesetag gelesen haben. Ein weiteres Highlight der Folge ist das Interview mit Thomas Strässle, der in einer Online-Umfrage im literaturcafe.de zum beliebtesten Juror 2025 gewählt wurde. Der Literaturwissenschaftler spricht über seine präzise, textorientierte Juryarbeit und erklärt, warum Respekt vor den sich exponierenden Autoren für ihn zentral ist. Die von ihm eingeladene Autorin Nora Osagiobare gewann den 3sat-Preis. Wolfgang und Bozena loben die verbesserte Dramaturgie des ORF bei der Preisverleihung und heben besonders Moderator Peter Fässlacher hervor, der die Jurydiskussionen treffend zusammenfasst und den Wettbewerb souverän moderiert hat. Zum Abschluss blicken die beiden auf das kommende Doppeljubiläum 2026: 50 Jahre Bachmannpreis treffen auf Ingeborg Bachmanns 100. Geburtstag - ein Jahr, das ganz im Zeichen der Literatur stehen wird. Es lässt hoffen, dass zumindest 2026 noch alles bleibt, wie es war. Gast Thomas Strässle - Literaturwissenschaftler, Bachmann-Juror und beliebtester Juror 2025 Erwähnte Links Bachmannpreis 2025 geht an Natascha Gangl - Alle Gewinner Thomas Strässle ist der beliebteste Bachmannpreis-Juror 2025 Alle Texte und Videos der Lesungen auf der Website des ORF Aufnahme Datum: Sonntag, 29. Juni 2025, 13:00 Uhr Ort: Ingeborg-Bachmann-Park (Garten des ORF), Klagenfurt Anlass: Unmittelbar nach der Preisverleihung der 49. Tage der deutschsprachigen Literatur Hier klicken und weiterlesen: »Bachmannpreis-Podcast 2025: Blick auf Preisverleihung und Gewinner« >
>> mehr lesen

Bachmannpreis 2025 geht an Natascha Gangl (Sun, 29 Jun 2025)
Bachmannpreis 2025: Natascha Gangl (Foto: Tischer) Der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis geht 2025 an Natascha Gangl für ihren Text »DA STA«. Weitere Preise erhielten Boris Schumatsky (Deutschlandfunk-Preis), Nora Osagiobare (Kelag-Preis) und Almut Tina Schmidt, die den 3sat-Preis erhalten hat. Den Publikumspreis erhielt ebenfalls Natascha Gangl. Hier klicken und weiterlesen: »Bachmannpreis 2025 geht an Natascha Gangl« >
>> mehr lesen

Thomas Strässle ist der beliebteste Bachmannpreis-Juror des Jahres 2025 (Sun, 29 Jun 2025)
Thomas Strässle (Foto: Johannes Puch/ORF) Thomas Strässle ist der beliebteste Bachmannpreis-Juror des Jahres 2025. Bei der Publikumsabstimmung auf literaturcafe.de setzte er sich um haaresbreite gegen die Vorjahresgewinnerin Brigitte Schwens-Harrant durch, die diesmal den 2. Platz belegt. Deutliches Schlusslicht bildet ein Juror, der vor 10 Jahren noch an der Spitze stand. Hier klicken und weiterlesen: »Thomas Strässle ist der beliebteste Bachmannpreis-Juror des Jahres 2025« >
>> mehr lesen

Bachmannpreis-Podcast 2025: Kritischer Blick am dritten Lesetag (Sun, 29 Jun 2025)
Die beiden Podcaster Wolfgang Tischer (links) und Bozena Badura (rechts) sprechen mit ihrem Gast Céline Burget über den dritten und letzten Lesetag 2025 in Klagenfurt Außerdem gibt es die Prognose auf die Gewinnertexte und einen kritischen Blick auf die Jury. Alle 14 Texte bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur sind gelesen. Am letzten und dritten Lesetag gab es nochmals vier Texte zu hören. Abends um 18:30 Uhr fanden sich am Lendhafen dann wieder zahlreiche Menschen ein, um zu hören, wie Bozena Badura, Wolfgang Tischer mit ihrem Gast Céline Burget auf den dritten und letzten Lesetag und die Leistung der Jury blicken. Céline Burget ist Mitarbeiterin am Departement für Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel, und sie berichtet in diesem Jahr als freie Mitarbeiterin für die »Republik« über den Bachmannpreis. Besprochen im Podcast werden die Lesungen und Diskussionen vom 28. Juni 2025: Nora Osagiobare, CH Almut Tina Schmidt, D/A Tara Meister, A Boris Schumatsky, D Alle Texte stehen auf der Website des ORF zum Download und Nachlesen bereit. Weshalb wird Klaus Kastbergers pauschales Urteil über Tara Meisters Text als »betulich« der literarischen Qualität nicht gerecht? Ist Boris Schumatkys »Kindheitsbenzin« wirklich der Favorit auf den Hauptpreis? Und welche strategischen Überlegungen sind mit der Punktevergabe verbunden? Am Ende dieser Folge blicken die drei auf die Gesamtleistung der Jury in diesem Jahr und sie geben ihre Prognose ab, wer die Jury-Preise und den Publikumspreis gewinnen wird. Vielen Dank an das großartige Publikum am Lendhafen und den Verein Lendhauer, der auch in diesem Jahr die Live-Aufnahme auf der Bühne ermöglicht hat. Nach der Preisvergabe am Sonntag gibt es dann die letzte Folge dieses Jahres aus Klagenfurt. Hier klicken und weiterlesen: »Bachmannpreis-Podcast 2025: Kritischer Blick am dritten Lesetag« >
>> mehr lesen

Buchhandel – BuchMarkt

Hugendubel startet eigenes Hörbuch-Abo mit Guthabenmodell (Fri, 27 Jun 2025)
Der Omnichannel-Buchhändler Hugendubel erweitert sein Portfolio um ein digitales Hörbuch-Abonnement und will damit laut eigener Aussage seine Position als innovativer Buchhandelsakteur erweitern. Mit einer breiten Auswahl an Titeln aus verschiedenen Genres ist das Hörbuch-Abo ab sofort über hugendubel.de oder ebook.de erhältlich. „Bücher und Hörbücher werden zunehmend flexibel über verschiedene Kanäle genutzt – physisch, online und […]
>> mehr lesen

Große Nachfrage: Kundenmagazin BücherBox jetzt für alle unabhängigen Buchhandlungen verfügbar (Thu, 26 Jun 2025)
Ursprünglich war das Kundenmagazin BücherBox als gemeinsames Projekt der Buchhandelsgenossenschaft eBuch und der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj) nur für Mitgliedsbuchhandlungen der eBuch konzipiert. Aufgrund der hohen Resonanz hat die Verbundgruppe nun aber zusätzlich auch eine Beststellmöglichkeit für Nicht-Mitglieder eingerichtet. „Die Idee, Kinder- und Jugendbücher gezielt sichtbar zu machen und gleichzeitig den stationären Handel zu stärken, […]
>> mehr lesen

Österreich: Morawa eröffnet heute Flagship-Store in Wien (Tue, 24 Jun 2025)
Das österreichische Buchhandelsunternehmen Morawa eröffnet am heutigen 24. Juni 2025 eine neue großflächige Filiale auf der Wiener Mariahilfer Straße 20. Mit rund 1.300 Quadratmetern auf drei Ebenen zählt der neue Standort zu den größten Buchhandlungen des Landes. Anlässlich der Eröffnung findet ab 24. Juni eine Eröffnungswoche mit einem breit gefächerten Programm statt. Geplant sind Lesungen, […]
>> mehr lesen

Forschungsinstitut EHI resümiert: Mehr Verluste durch Ladendiebstahl im Einzelhandel (Tue, 24 Jun 2025)
Ladendiebstahl – und entsprechende Präventionsmaßnahmen – beschäftigen den Einzelhandel schon so lange, wie es ihn gibt. „Trotz Warensicherung und Mitarbeiterschulungen wird im Handel gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Insbesondere der organisierte und gewerbsmäßige Ladendiebstahl hat dem Einzelhandel in den letzten Jahren schmerzliche Verluste beschert“, erklärt Frank Horst, EHI-Experte für Sicherheit und Inventurdifferenzen und […]
>> mehr lesen

Schweizer Buchzentrum und Libri starten neues Weiterbildungsformat für Buchhändler:innen (Tue, 17 Jun 2025)
Erfahrungen teilen, Inspiration gewinnen und Vernetzung fördern – mit diesen Zielen starten die Genossenschaft Schweizer Buchzentrum und Libri das neue Online-Weiterbildungsformat BookLab für Buchhändler:innen aus Deutschland und der Schweiz. Das erste BookLab findet am 26. Juni 2025 zum Thema Neukundengewinnung statt. Grundidee des BookLabs ist es, Buchhändler:innen einen Raum zu bieten, um sich offen und […]
>> mehr lesen

Buchhandel – BuchMarkt

Hugendubel startet eigenes Hörbuch-Abo mit Guthabenmodell (Fri, 27 Jun 2025)
Der Omnichannel-Buchhändler Hugendubel erweitert sein Portfolio um ein digitales Hörbuch-Abonnement und will damit laut eigener Aussage seine Position als innovativer Buchhandelsakteur erweitern. Mit einer breiten Auswahl an Titeln aus verschiedenen Genres ist das Hörbuch-Abo ab sofort über hugendubel.de oder ebook.de erhältlich. „Bücher und Hörbücher werden zunehmend flexibel über verschiedene Kanäle genutzt – physisch, online und […]
>> mehr lesen

Große Nachfrage: Kundenmagazin BücherBox jetzt für alle unabhängigen Buchhandlungen verfügbar (Thu, 26 Jun 2025)
Ursprünglich war das Kundenmagazin BücherBox als gemeinsames Projekt der Buchhandelsgenossenschaft eBuch und der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj) nur für Mitgliedsbuchhandlungen der eBuch konzipiert. Aufgrund der hohen Resonanz hat die Verbundgruppe nun aber zusätzlich auch eine Beststellmöglichkeit für Nicht-Mitglieder eingerichtet. „Die Idee, Kinder- und Jugendbücher gezielt sichtbar zu machen und gleichzeitig den stationären Handel zu stärken, […]
>> mehr lesen

Österreich: Morawa eröffnet heute Flagship-Store in Wien (Tue, 24 Jun 2025)
Das österreichische Buchhandelsunternehmen Morawa eröffnet am heutigen 24. Juni 2025 eine neue großflächige Filiale auf der Wiener Mariahilfer Straße 20. Mit rund 1.300 Quadratmetern auf drei Ebenen zählt der neue Standort zu den größten Buchhandlungen des Landes. Anlässlich der Eröffnung findet ab 24. Juni eine Eröffnungswoche mit einem breit gefächerten Programm statt. Geplant sind Lesungen, […]
>> mehr lesen

Forschungsinstitut EHI resümiert: Mehr Verluste durch Ladendiebstahl im Einzelhandel (Tue, 24 Jun 2025)
Ladendiebstahl – und entsprechende Präventionsmaßnahmen – beschäftigen den Einzelhandel schon so lange, wie es ihn gibt. „Trotz Warensicherung und Mitarbeiterschulungen wird im Handel gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Insbesondere der organisierte und gewerbsmäßige Ladendiebstahl hat dem Einzelhandel in den letzten Jahren schmerzliche Verluste beschert“, erklärt Frank Horst, EHI-Experte für Sicherheit und Inventurdifferenzen und […]
>> mehr lesen

Schweizer Buchzentrum und Libri starten neues Weiterbildungsformat für Buchhändler:innen (Tue, 17 Jun 2025)
Erfahrungen teilen, Inspiration gewinnen und Vernetzung fördern – mit diesen Zielen starten die Genossenschaft Schweizer Buchzentrum und Libri das neue Online-Weiterbildungsformat BookLab für Buchhändler:innen aus Deutschland und der Schweiz. Das erste BookLab findet am 26. Juni 2025 zum Thema Neukundengewinnung statt. Grundidee des BookLabs ist es, Buchhändler:innen einen Raum zu bieten, um sich offen und […]
>> mehr lesen