Literatur Neuigkeiten

literaturcafe.de

»Nicht von dieser Welt« – Michael Ebert über seinen Roman und das Lesen in Schramberg (Do, 28 Sep 2023)
Michael Ebert, Chefredakteur des SZ-Magazins und jetzt auch Romanautor (Foto: Tischer) Seine erste Lesung moderierte in Hamburg Micky Beisenherz, demnächst spricht Michael Ebert in München mit Linda Zervakis über seinen Debut-Roman »Nicht von dieser Welt«. Dazwischen jedoch liest Ebert im beschaulichen Schramberg. Das dortige Krankenhaus hat sein Leben und seinen Roman geprägt. Wolfgang Tischer traf sich mit Michael Ebert für den Podcast des literaturcafe.de im Schwarzwald. »Kann es sein«, sagt Michael Ebert und blickt verwundert auf die Fläche vor sich, auf der sein Buch liegt, »dass ich an diesem Tisch auch mein Abitur geschrieben habe?« »Das ist so«, ruft ein älterer Herr im Publikum, der vielleicht sein Lehrer war. Michael Ebert sitzt zusammen mit Moderator Christoph Plum auf der hohen Bühne der Aula des Schramberger Gymnasiums an ebendiesen kleinen Tischchen. Es ist einer dieser holzvertäfelten Mehrzwecksäle, die es in den in den 1970er-Jahren gebauten Schulen dieser Gegend, öfters zu geben scheint und die erstaunlich gut erhalten sind. Vor fast 30 Jahren hat Michael Ebert hier tatsächlich sein Abitur geschrieben. Jetzt ist er wieder einmal in die Stadt zurückgekehrt, in der er aufgewachsen ist. Er ist gekommen, um aus seinem ersten Roman zu lesen: »Nicht von dieser Welt«. Der spielt größtenteils im ehemaligen Schramberger Krankenhaus, ohne dass der Name der Stadt im Buch nur ein einziges Mal erwähnt wird. Doch die beschriebene markante Tallage im Schwarzwald und benannte nahe Orte wie Rottweil oder die Auffahrt von der B462 auf die A81, machen den Ort identifizierbar. Und eben das Krankenhaus, das 2011 geschlossen wurde und für das die Stadt seit langem einen Investor sucht, der sich leider nicht findet. Das Krankenhaus ist zum Lost Place geworden. Drei Millionen Euro, so schrieb es Michael Ebert in einer Reportage für das SZ-Magazin im Jahre 2016, wolle die Stadt dafür haben. Mittlerweile ist der Preis auf 1,8 Millionen gesunken. Michael Ebert, geboren 1974 in Freiburg, ist in diesem Krankenhaus aufgewachsen. Nicht als Patient. Seine Mutter arbeitete dort als Notfallkrankenschwester, und da die Familie in prekären Verhältnissen lebte, bezog man irgendwann die günstige Personalwohnung im Gebäude. Nach dem Abitur, Zivildienst und einem Volontariat bei der Schwäbischen Zeitung verließ Ebert die Stadt, studierte etwas Jura. »Aber nicht zu Ende«, betont er während seiner Lesung. Er leitete irgendwann das »jetzt«-Magazin der Süddeutschen Zeitung, wechselte dann zu Gruner & Jahr nach Hamburg, nachdem das Magazin eingestellt wurde. Dort war er Chef von »Neon«, dem inoffiziellen jetzt-Nachfolger. 2013 kehrte Ebert nach München zurück und übernahm die Chefredaktion des wöchentlichen SZ-Magazins. Und warum jetzt ein Roman? Nach dem Tod seines Vaters im März 2022, saß er nachts am Küchentisch, um seine Gefühle zu sortieren, erzählt Michael Ebert im Podcast des literaturcafe.de. Das Aufschreiben von Erinnerungen führte dann zur Idee, einen Roman zu schreiben. Es vermengte sich Reales mit Fiktivem. Einen Roman zu schreiben sei für ihn als Journalist so etwas wie »eine andere Hirnhälfte, die bespielt wird«. Tipps und Ratschläge habe er unter anderem von Simone Buchholz und Daniel Kehlmann bekommen. Auch davon erzählt Ebert im Podcast. Aus dem Michael im echten Leben wurde der 13-jährige Mischa im Roman. Ein magisches, übersinnliches Element kam hinzu, dann – so erzählt es Ebert während der Lesung – tauchte plötzlich die Figur der 17-jährigen Sola an Mischas Seite auf, und zusammen verlassen sie den Schwarzwald, um in Halberstadt in Ostdeutschland einen ganz besonderen Schatz zu heben: 100 Milliarden Ostmark, die nach der Wende in einem Stollen deponiert wurden, der im Nazi-Deutschland von Zwangsarbeitern gegraben wurde. Auch dieses Element des Romans entnahm Ebert der Realität. Hören Sie im Podcast das ausführliche Gespräch mit Michael Ebert über die Entstehung des Romans und wie er einen weiteren Prominenten als Testleser gewinnen konnte, der fürs Buch ein Zitat geliefert hat: Herbert Grönemeyer. Auf der Rückfahrt von Schramberg läuft übers Autoradio dann auch »Deine Zeit« von Herbert Grönemeyer. Wer den Podcast hört, weiß warum. Hier klicken und weiterlesen: »»Nicht von dieser Welt« – Michael Ebert über seinen Roman und das Lesen in Schramberg« >
>> mehr lesen

»Die Mittagsfrau« im Kino – Wir verlosen Ticket- und Buchpakete (Mon, 25 Sep 2023)
Szene aus dem Film »Die Mittagsfrau«: Helene (Mala Emde) hat eine Anstellung in der Apotheke erhalten (Foto: Wild Bunch Germany, Lucky Bird Pictures, Nick von Nostitz) 2007 ging der Deutsche Buchpreis an Julia Franck für ihren Roman »Die Mittagsfrau«. Es sollte ganze 16 Jahre dauern, bis die Geschichte verfilmt wurde. Zum Kinostart am 28.09.2023 verlosen wir zwei Ticket- und Buchpakete. Hier klicken und weiterlesen: »»Die Mittagsfrau« im Kino – Wir verlosen Ticket- und Buchpakete« >
>> mehr lesen

Schreibzeug-Podcast: Die besten Texte mit 50 (Sun, 24 Sep 2023)
Schreibzeug-Pdocast mit Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer. Überall dort, wo es Podcasts gibt. »Schreibe eine Geschichte mit maximal 2.500 Zeichen, in der 50 eine wichtige Rolle spielt, allerdings nicht als Geburtstag oder Jubiläum.« So lautete die Schreibaufgabe in der 50. Folge des Schreibzeug-Podcasts. Die Zahl der Einsendung erreichte einen neuen Rekord. Hier sind die von Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer ausgewählten neun besten Geschichten. Hier klicken und weiterlesen: »Schreibzeug-Podcast: Die besten Texte mit 50« >
>> mehr lesen

Self-Publisher sollen KI-Einsatz offenlegen – Wie sinnvoll ist Amazons neue Richtlinie? (Wed, 20 Sep 2023)
Self-Publisher schreiben mit Hilfe der KI (Foto: DALL-E) Von ChatGPT geschriebene E-Books überschwemmen Amazons Self-Publishing-Plattform und werden zu Bestsellern. So suggerierten es Berichte in Online-Medien. Wer als Self-Publisher Manuskripte bei Amazon hochlädt, soll nun Auskunft geben, in welchem Umfang eine KI geholfen hat. Dabei wird zwischen »KI-generiert« und »KI-assistiert« unterschieden. Hier klicken und weiterlesen: »Self-Publisher sollen KI-Einsatz offenlegen – Wie sinnvoll ist Amazons neue Richtlinie?« >
>> mehr lesen

So wie Passmann für Männer: »Pick me Boys« als KI-Experiment (Sun, 17 Sep 2023)
Das von der KI generierte Coverbild (Quelle: DALL-E) Mit ihrem neuesten Buch »Pick me Girls« hat Sophie Passmann sofort Platz 1 der Bestsellerliste erobert. Auf Basis eigener Erfahrungen schildert sie, wie Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft Männern gefallen wollen. Aber was ist mit all den »Pick me Boys« dort draußen? Wir lassen ihnen von der KI ein Buch erstellen. Ein nicht ganz so ernst gemeintes Experiment mit verblüffenden und beängstigenden Ergebnissen. Hier klicken und weiterlesen: »So wie Passmann für Männer: »Pick me Boys« als KI-Experiment« >
>> mehr lesen

Buchhandel | BuchMarkt

Buchhandel: Hugendubel Fachinformationen gibt Statement zu Chaos bei Schulbuchauslieferungen in Rheinland-Pfalz: – “Wir haben auf die Problematik der Order-Ausschreibung an Buchhändler außerhalb Rheinland-Pfalz hingewiesen und potentielle Schwierigkeiten in der Lieferkette klar benannt” (Wed, 20 Sep 2023)
Die Sommerferien in Rheinland-Pfalz sind längst vorbei und noch immer haben viele Schülerinnen und Schüler, die an der Schulbuchausleihe teilnehmen, nicht die Bücher, mit denen sie lernen sollen. Gut ein Drittel der Schülerschaft wartet noch, haben SWR-Recherchen ergeben. Im Statement, das Hugendubel Fachinformationen zu Schulbuchauslieferungen in Rheinland-Pfalz gibt, heißt es: “Seit 2010 ist Hugendubel Fachinformationen […] The post “Wir haben auf die Problematik der Order-Ausschreibung an Buchhändler außerhalb Rheinland-Pfalz hingewiesen und potentielle Schwierigkeiten in der Lieferkette klar benannt” first appeared on BuchMarkt.
>> mehr lesen

Buchhandel: Er folgt auf Ruth Klinkenberg – Stefan Liebermann ist neuer Geschäftsführer der Marga Schoeller Bücherstube (Wed, 06 Sep 2023)
Seit dem 1. August ist Stefan Liebermann Geschäftsführer der Marga Schoeller Bücherstube in Berlin-Charlottenburg. Der 43-Jährige hat Literaturwissenschaft und Romanistik studiert und eine Ausbildung zum Schauspieler absolviert. Er war unter anderem als Dramaturg tätig und an verschiedenen Theatern in Deutschland, der Schweiz und im französischsprachigen Raum engagiert. Stefan Liebermann folgt auf die Buchhändlerin Ruth Klinkenberg, die seit 1972 in der […] The post Stefan Liebermann ist neuer Geschäftsführer der Marga Schoeller Bücherstube first appeared on BuchMarkt.
>> mehr lesen

Buchhandel: Neuer Pop-up Store – Thalia eröffnet erstmals English Bookshop in der Mall of Berlin (Mon, 04 Sep 2023)
Erstmals überhaupt hat Thalia im Berliner Einkaufszentrum Mall of Berlin am Leipziger Platz einen eigenen Pop-up Store für englischsprachige Bücher eröffnet. Der English Bookshop by Thalia mit einer Verkaufsfläche von 200 Quadratmetern befindet sich direkt neben der ebenfalls im Center beheimateten Thalia Buchhandlung. Die Laufzeit des Shops ist zunächst für zwei Jahre geplant. „Englischsprachige Bücher […] The post Thalia eröffnet erstmals English Bookshop in der Mall of Berlin first appeared on BuchMarkt.
>> mehr lesen

Buchhandel: Neuer Standort knüpft an Tradition von 1985 an – Hugendubel eröffnet am 18. August neue Filiale in Nürnberg (Thu, 10 Aug 2023)
Hugendubel eröffnet am 18. August eine neue Filiale in Nürnberg. Mit der Neueröffnung in der Breite Gasse 59-61 knüpft das Unternehmen an die Tradition von 1985 an. Die damals in der Innenstadt der Frankenmetropole eröffnete Buchhandlung bildete den Auftakt für den einsetzenden, deutschlandweiten Filialbuchhandel von Hugendubel, und spielt somit eine bedeutende Rolle in der Expansionsgeschichte […] The post Hugendubel eröffnet am 18. August neue Filiale in Nürnberg first appeared on BuchMarkt.
>> mehr lesen

Buchhandel: Angst um die eigene Existenz und Angst vor der drohenden Altersarmut sind dabei das bestimmende Bild – Streik bei Hugendubel in München und Würzburg (Fri, 28 Jul 2023)
Nachdem die dritte Tarifverhandlung für die Beschäftigten im bayerischen Buchhandel und bei Verlagen am 17.07.23 ohne Ergebnis verlaufen ist, streiken seit dem gestrigen Donnerstag die Buchhändler*innen u.a. bei Hugendubel in München und Würzburg. Damit machen die  Beschäftigten bei Hugendubel eindrucksvoll ihre schwierige Situation deutlich. Angst um die eigene Existenz und Angst vor der drohenden Altersarmut […] The post Streik bei Hugendubel in München und Würzburg first appeared on BuchMarkt.
>> mehr lesen

Buchhandel | BuchMarkt

Buchhandel: Hugendubel Fachinformationen gibt Statement zu Chaos bei Schulbuchauslieferungen in Rheinland-Pfalz: – “Wir haben auf die Problematik der Order-Ausschreibung an Buchhändler außerhalb Rheinland-Pfalz hingewiesen und potentielle Schwierigkeiten in der Lieferkette klar benannt” (Wed, 20 Sep 2023)
Die Sommerferien in Rheinland-Pfalz sind längst vorbei und noch immer haben viele Schülerinnen und Schüler, die an der Schulbuchausleihe teilnehmen, nicht die Bücher, mit denen sie lernen sollen. Gut ein Drittel der Schülerschaft wartet noch, haben SWR-Recherchen ergeben. Im Statement, das Hugendubel Fachinformationen zu Schulbuchauslieferungen in Rheinland-Pfalz gibt, heißt es: “Seit 2010 ist Hugendubel Fachinformationen […] The post “Wir haben auf die Problematik der Order-Ausschreibung an Buchhändler außerhalb Rheinland-Pfalz hingewiesen und potentielle Schwierigkeiten in der Lieferkette klar benannt” first appeared on BuchMarkt.
>> mehr lesen

Buchhandel: Er folgt auf Ruth Klinkenberg – Stefan Liebermann ist neuer Geschäftsführer der Marga Schoeller Bücherstube (Wed, 06 Sep 2023)
Seit dem 1. August ist Stefan Liebermann Geschäftsführer der Marga Schoeller Bücherstube in Berlin-Charlottenburg. Der 43-Jährige hat Literaturwissenschaft und Romanistik studiert und eine Ausbildung zum Schauspieler absolviert. Er war unter anderem als Dramaturg tätig und an verschiedenen Theatern in Deutschland, der Schweiz und im französischsprachigen Raum engagiert. Stefan Liebermann folgt auf die Buchhändlerin Ruth Klinkenberg, die seit 1972 in der […] The post Stefan Liebermann ist neuer Geschäftsführer der Marga Schoeller Bücherstube first appeared on BuchMarkt.
>> mehr lesen

Buchhandel: Neuer Pop-up Store – Thalia eröffnet erstmals English Bookshop in der Mall of Berlin (Mon, 04 Sep 2023)
Erstmals überhaupt hat Thalia im Berliner Einkaufszentrum Mall of Berlin am Leipziger Platz einen eigenen Pop-up Store für englischsprachige Bücher eröffnet. Der English Bookshop by Thalia mit einer Verkaufsfläche von 200 Quadratmetern befindet sich direkt neben der ebenfalls im Center beheimateten Thalia Buchhandlung. Die Laufzeit des Shops ist zunächst für zwei Jahre geplant. „Englischsprachige Bücher […] The post Thalia eröffnet erstmals English Bookshop in der Mall of Berlin first appeared on BuchMarkt.
>> mehr lesen

Buchhandel: Neuer Standort knüpft an Tradition von 1985 an – Hugendubel eröffnet am 18. August neue Filiale in Nürnberg (Thu, 10 Aug 2023)
Hugendubel eröffnet am 18. August eine neue Filiale in Nürnberg. Mit der Neueröffnung in der Breite Gasse 59-61 knüpft das Unternehmen an die Tradition von 1985 an. Die damals in der Innenstadt der Frankenmetropole eröffnete Buchhandlung bildete den Auftakt für den einsetzenden, deutschlandweiten Filialbuchhandel von Hugendubel, und spielt somit eine bedeutende Rolle in der Expansionsgeschichte […] The post Hugendubel eröffnet am 18. August neue Filiale in Nürnberg first appeared on BuchMarkt.
>> mehr lesen

Buchhandel: Angst um die eigene Existenz und Angst vor der drohenden Altersarmut sind dabei das bestimmende Bild – Streik bei Hugendubel in München und Würzburg (Fri, 28 Jul 2023)
Nachdem die dritte Tarifverhandlung für die Beschäftigten im bayerischen Buchhandel und bei Verlagen am 17.07.23 ohne Ergebnis verlaufen ist, streiken seit dem gestrigen Donnerstag die Buchhändler*innen u.a. bei Hugendubel in München und Würzburg. Damit machen die  Beschäftigten bei Hugendubel eindrucksvoll ihre schwierige Situation deutlich. Angst um die eigene Existenz und Angst vor der drohenden Altersarmut […] The post Streik bei Hugendubel in München und Würzburg first appeared on BuchMarkt.
>> mehr lesen